Willkommen auf unserer Webseite
Das frühkeltische Fürstengrab von Hochdorf/Enz
Eine Entdeckung von Weltrang
1978 stieß man bei Hochdorf auf ein ungestörtes Fürstengrab des 6. Jahrhunderts v. Chr.
Zum ersten Mal wurde damit vielen klar, dass nicht nur in Ägypten, Griechenland oder Italien
wertvolle Zeugnisse unserer Vergangenheit zutage kommen, sondern auch im heimischen
Boden. Die Archäologen des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg konnten die reiche
Grabausstattung mit modernsten Methoden bergen. Langjährige Konservierungs- und
Restaurierungsarbeiten folgten und die verschiedensten wissenschaftlichen Fachrichtungen
wurden miteinbezogen, um den Jahrhundertfund zu analysieren. Die Ergebnisse dieser
geradezu kriminalistischen Untersuchungen erbrachten erstaunliche Erkenntnisse im Bezug
auf das Leben unserer keltischen Vorfahren.
Das Keltenmuseum Hochdorf/Enz zeigt die detailgetreue Rekonstruktion der einzigartigen
Grabkammer des Keltenfürsten von Hochdorf. Mit dem Wissen erfahrener Kunsthandwerker,
die alle Gegenstände in eisenzeitlicher Tradition ohne Zuhilfenahme moderner Werkzeuge
anfertigten, war es möglich, das ursprüngliche Aussehen der Grabkammer wiederherzustellen.
Die Ergebnisse der Erforschung des Fürstengrabs von Hochdorf sind ein wichtiger Schritt
auf dem Weg, die Geschichte vor der Geschichtsschreibung wiederzufinden.
Foto: Franziska Mattlinger